Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt


Zum Blog

Besuch von der Wolfsexpertin

besuch_wolfsexpertin_400.

Wer etwas über den Wolf erfahren möchte, kann nun unsere jüngsten Expertinnen und Experten der 1.Klassen fragen. Diese hatten die Möglichkeit, beim Besuch einer Fachfrau alle ihre Fragen zu stellen und ganz viel Neues über unsere „neuen" Bewohner des Waldes zu erfahren. Sogar zwei echte Wolfsfelle, ein Winterpelz und ein Sommerfell, durften bestaunt und betastet werden. Auch die scharfen Zähne konnten an einem Schädel angesehen werden. Die Schülerinnen und Schüler wissen nun auch, wie ein Wolf seine Beute jagt und wie sich das Tier in seiner Wolfsfamilie verständigt. Und zu guter Letzt: Der Wolf hat viel mehr Angst vor uns, als wir vor ihm haben müssen.
Es war ein spannender Besuch, an den wir uns gerne zurück erinnern!

(Lena Eisfeld & Caroline Mommert /LiV)




gesamten Artikel lesen »

 

Achtung, neue Fahrradfahrprofis sind unterwegs!

image3_400_01.
Denn am 04.05.2023 haben die Schülerinnen und Schüler unserer beiden vierten Klassen ihren Fahrradführerschein gemacht. Die Kinder mussten dafür eine theoretische Prüfung absolvieren und ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit prüfen. Außerdem konnten sie dem Verkehrspolizisten bei einer praktischen Prüfung beweisen, was sie beim Fahrradfahren alles beachten. Und das ist gar nicht so wenig! Umschauen, Handzeichen geben, Abstand halten und und und.... Doch nun ist es geschafft!

Bald hat der neue Führerschein auch schon einen Einsatz, denn eine gemeinsame Fahrradtour steht an!

(Caroline Mommert & Lena Eisfeld /LiV)


gesamten Artikel lesen »

 

Kunstprojekt in der Außenstelle: Du hast die Haare schön!

img_20230516_102643_edit_44561059558825_400
Die Fönwelle ist wieder da! Farb- und formschön in Acryl! Die Kinder der Klassen 1 bis 4 haben leidenschaftlich toupiert und warten mit ansehnlichen Ergebnissen auf - Vierbeiner inbegriffen.

(Ruth Rockenschaub, Außenstelle)

img_20230516_102711_edit_44606432728089_400



gesamten Artikel lesen »

 

Schuljahr 2023/24: Veränderungen für die anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Einführung des Deutschland-Tickets

busg0d639da77_1280_400


Den Schulen wurde offiziell mitgeteilt, dass sich die Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn gemeinsam darauf verständigt haben, fast allen anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schülern (Ausnahmen unter ticket-olav.de) mit dem Beginn des Schuljahres 2023/2024 das Deutschland-Ticket kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die bundesweite Nutzung des ÖPNV für diese Schülerinnen und Schüler ist dann ab August 2023 möglich.

gesamten Artikel lesen »

 

Besuch unserer Partnerschule aus Sachsen

bild1_400_03

Wir hatten kürzlich das Vergnügen, Besucher unserer Partnerschule aus Brand-Erbisdorf in Sachsen begrüßen zu dürfen. Unsere Schulen hatten sich zuvor im Rahmen der Mitarbeit im Netzwerk „bildung.digital" kennengelernt und beschlossen, die Zusammenarbeit durch einen gegenseitigen Besuch zu vertiefen. Drei Lehrkräfte und vier Schülerinnen und Schüler aus Brand-Erbisdorf waren zu Gast bei uns. Die Schülerinnen und Schüler wohnten während ihres Aufenthalts bei Gastfamilien, die sie herzlich aufgenommen hatten.
Der Schwerpunkt in diesem Besuch lag auf dem Einsatz von Medien im Unterricht. Wir zeigten unseren Besuchern unsere Schule und sie hatten die Gelegenheit, an einigen unserer Kurse und Aktivitäten teilzunehmen. Unsere Gäste zeigten großes Interesse an unseren digitalen Werkzeugen und den Möglichkeiten, die sie für den Unterricht bieten.
Natürlich gab es auch viele Gelegenheiten, zusammen als Gruppe die Umgebung zu erkunden. Ein besonderes Highlight war unser Stadtbesuch in Lübeck, wo wir gemeinsam das berühmte Holstentor besichtigten und die prachtvolle Marienkirche bewunderten. Natürlich durfte auch ein Besuch bei Niederegger nicht fehlen, wo wir die köstlichen Marzipanspezialitäten probieren konnten.
Ein weiteres Highlight war ein Ausflug nach Hamburg. Dort besuchten wir das beeindruckende Rathaus und erkundeten die historische Speicherstadt, bevor wir die atemberaubende Aussicht von der Elbphilharmonie und der Hafencity genossen.
Insgesamt war der Besuch unserer Freunde aus Brand-Erbisdorf eine bereichernde Erfahrung für uns alle. Wir haben nicht nur unsere Zusammenarbeit gestärkt, sondern auch viele neue Freundschaften geschlossen. Wir freuen uns darauf, unseren Besuchern bald einen Gegenbesuch abzustatten und unsere Partnerschaft weiter auszubauen.
bild2_400_02


gesamten Artikel lesen »

 

Projekt "Kurzfilm": 1. Preis an die Gemeinschaftsschule Boostedt!

image001

Unsere Schüler*innen sind mächtig stolz: Ihr Kurzfilm, der bei dem Wettbewerb „süß oder salzig" zum Thema Kommunalwahlen eingereicht wurde, wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet!
Die Preisverleihung fand im Kino am Dreiecksplatz Kiel statt.
Die WeltWEGe (Digitale Medien und Demokratiekompetenz / gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) startet an 8. Mai 2023 im Rahmen der OGS Boostedt einen weiteren Nachmittagskurs, immer montags von 14-16 Uhr im neuen Medienraum : Kristin, Olli und Bader (Kursleiter+in) wollen das Projekt Podcast in Zusammenarbeit mit dem Freien Radio Neumünster starten.


gesamten Artikel lesen »

 

Die Schneiderwerkstatt der OGS präsentiert:

eb71f4056a1a4bbc9db2448711bce272_400_01
Sarah Klapper ist die Kursleiterin für die Schneiderwerksatt. Zur Zeit experimentieren die Schüler*innen mit Stoffresten.
Nun ist ein schönes Wandbild entstanden. Felicitas steht vor dem bunten Bild, das ihr Flügel verleiht. Wir wünschen einen guten Flug! :)


gesamten Artikel lesen »

 

Totentanz-Challenge, Gangsta Rap und Quizshow: Kreativwoche im siebten Jahrgang

krea2_400


Bühne frei! Sechs Unterrichtstage lang haben sich die siebten Klassen darauf vorbereitet, einen Theaterabend nach literarischen Vorlagen zu gestalten. Ein Berg Arbeit lag vor den 72 Jugendlichen und ihren Klassenlehrkräften: Texte bearbeiten, Rollen verteilen und auswendig lernen, Requisiten malen und bauen, Kostüme besorgen, Bühnengeschehen organisieren und einüben, Rap-Einlagen texten und proben, Schminken, für Musikeinspielungen und Licht sorgen, das Programmheft gestalten und, und, und...
Alte Geschichten in die Gegenwart zu holen, war der Leitgedanke. Ein zweihundert Jahre altes Gedicht, ein noch älteres Märchen und ein Ereignis der Weltgeschichte vor über fünfhundert Jahren dienten als Grundlage für drei zwanzigminütige Theaterstücke.

(Mehr Info? Bitte klicken!


gesamten Artikel lesen »