Wilde Piraten entern die Gemeinschaftsschule!

Am 03. und 04. April 2023, jeweils um 19 Uhr, ist es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der bekanntesten Piratenschule Tortugas, der "Jack-Sparrow-Gemeinschaftsschule" nehmen die Bühne in der Boostedter Schulaula im Handstreich ein und verbreiten Angst und Schrecken - vor allem aber gute Laune.
Der Wahlpflichtkurs Gestalten des 10. Jahrganges hat gemeinsam mit seinem Leiter Henning Prösch das vergangene Jahr gut genutzt, ein neues eigenes Bühnenstück verfasst und einstudiert und freut sich nun, dass "Piraten! - Zurück in die GegenwARRt!" bald Premiere hat.Timo und Tina, die Protagonisten des Stückes, geraten dabei per Zufall aus ihrem gemütlichen Boostedter Zuhause in die Vergangenheit und landen auf einem echten Piratenschiff. Dort erleben sie eine ganze Menge lustige Momente bei der Piratenausbildung, finden neue Freunde, müssen sich aber auch gegen Feinde zur Wehr setzen. Ob und wie die beiden es am Ende vielleicht nach Hause schaffen - das wird noch nicht verraten. Das sollte man sich ansehen.
Für alle Neugierigen: Karten gibt es ab Mittwoch, 22. März 2023 für jeweils 5 Euro im Sekretariat der Schule bei Frau Baron.
gesamten Artikel lesen »
Totentanz-Challenge, Gangsta Rap und Quizshow: Kreativwoche im siebten Jahrgang

Bühne frei! Sechs Unterrichtstage lang haben sich die siebten Klassen darauf vorbereitet, einen Theaterabend nach literarischen Vorlagen zu gestalten. Ein Berg Arbeit lag vor den 72 Jugendlichen und ihren Klassenlehrkräften: Texte bearbeiten, Rollen verteilen und auswendig lernen, Requisiten malen und bauen, Kostüme besorgen, Bühnengeschehen organisieren und einüben, Rap-Einlagen texten und proben, Schminken, für Musikeinspielungen und Licht sorgen, das Programmheft gestalten und, und, und...
Alte Geschichten in die Gegenwart zu holen, war der Leitgedanke. Ein zweihundert Jahre altes Gedicht, ein noch älteres Märchen und ein Ereignis der Weltgeschichte vor über fünfhundert Jahren dienten als Grundlage für drei zwanzigminütige Theaterstücke.
(Mehr Info? Bitte klicken!
gesamten Artikel lesen »
Schulentwicklungstag - Digitalisierung
Am 20. Februar entwickelten wir an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt im Rahmen eines zusätzlichen Schulentwicklungstages die Digitalisierung weiter. Dafür luden wir unter Leitung von Sascha Reimers Referenten aus dem Institut für Qualitätsentwicklung des Landes Schleswig-Holstein (IQSH) ein, die das gesamte Kollegium durch den Tag führten.
Mit einem Impulsvortrag „Bildung in der Kultur der Digitalität" von Dr. Michael Asmussen wurde der Tag eingeleitet. Im Plenum arbeiteten wir daraufhin Konsequenzen für unsere Schule heraus, die in Kleingruppen in einer Art Speed-Dating vertieft wurden.
Nachdem die Bedeutung für unsere Schule, unseren Unterricht und unsere Weiterarbeit vorgestellt worden war, gingen wir in verschiedene Workshops. Von fachlichen wie auch überfachlichen Workshops wurde der Umgang und vor allem der Einsatz des iPads im Unterricht vertieft. Im Anschluss der neun Workshops, die in drei Themenblöcke unterteilt waren, trafen wir Absprachen zur Weiterarbeit.
Wir bedanken uns bei Sascha Reimers und seinem Team für die informativen und sehr nützlichen Impulse zum Thema Digitalisierung. Trotz der vielen Aufgaben, die vor uns liegen, hat uns dieser Schulentwicklungstag einen sehr positiven Schub gegeben und wir sind zuversichtlich, die Digitalisierung an unserer Schule weiter voranzutreiben.(Phil Nissen, Lehrkraft)
Frühjahrsputz 2023 in Boostedt, wir waren dabei!
Am 11.03.2023 fand in der Gemeinde Boostedt der Frühjahrsputz statt. Boostedt mal wieder so richtig auf Vordermann zu bringen, konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! Somit nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Lehrkräfte an der Aufräumaktion teil. Zwei Stunden lang durchforsteten wir Boostedt, zum Glück bei herrlichem Sonnenschein!
Trotz des Schnees fanden wir die verschiedensten Müllsorten - von Gummibärchentüten bis hin zu alten Fernsehern. Nichts blieb von uns unentdeckt! Wir waren ein richtiges Team, was auch an unseren selbst gebastelten Umhängeschildern zu sehen war. Nächstes Mal sind wir wieder dabei, bestimmt mit noch mehr tatkräftiger Unterstützung!
Caroline Mommert, Leonie Skadell & Lena Eisfeld (LiV)
gesamten Artikel lesen »
Ein Modultag mit gesundem Frühstück in der Grundschule
Am letzten Modultag wurde vom ersten Jahrgang das gesunde Frühstück ausgerichtet. Zunächst wurde das mitgebrachte Obst und Gemüse benannt und sortiert, die Auswahl war großartig, vielen Dank an die Sponsoren! Dann wurde der Umgang mit dem Schälmesser und dem Sparschäler besprochen. Erst als alle Hände gewaschen waren, konnten die Vorbereitungen und das Schnippeln starten. Mit viel Freude entstand ein buntes, gesundes Frühstücksbuffet auf dem Flur, zu dem die ErstklässlerInnen die anderen Grundschulklassen einluden. Es ist immer wieder erstaunlich, wie begehrt klein geschnittenes Obst und Gemüse bei den Kindern ist. Vielleicht ist es ja auch eine kleine Inspiration für die eine oder andere Frühstücksdose...
gesamten Artikel lesen »
1. Ausbildungsmesse in der Schule Boostedt

Unsere Schülerinnen und Schüler suchen Praktikums- und Ausbildungsplätze und möchten sich gerne über interessante Berufe informieren, viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchskräfte. Was liegt da näher, als beide Seiten im Rahmen einer Ausbildungsmesse zusammenzubringen?
Wie geschaffen hierfür ist das neue Bildungszentrum in der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt. In dem großen, hellen Raum fanden sich am 3. Februar insgesamt 13 Betriebe aus der Region und sogar aus Kiel ein, um dort ihre äußerst professionellen Messestände aufzubauen. Ab 9.30 Uhr wurden diese dann von allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8, 9 und 10 besucht und es kam zu lebhaften Gesprächen. Viele Schüler waren überrascht, wie viele Ausbildungsberufe manche Betriebe anzubieten haben und wie vielfältig die Aufstiegsperspektiven sind.
Zur guten Stimmung bei der Messe hat die aktive und positive Ansprache der Unternehmensvertreter beigetragen sowie die Mitwirkung vieler Azubis, von denen einige früher unsere Schule besucht haben. Auch unsere Schülerinnen und Schüler, die viel Interesse zeigten und sich eifrig Notizen machten, haben ihren Teil zum Gelingen der Ausbildungsmesse beigetragen. Sowohl die Schüler als auch die Unternehmen zeigten sich am Ende sehr zufrieden mit der Messe, weil sie einen prima Rahmen geboten hat, um beide Seiten ins Gespräch miteinander zu bringen.
Ein besonderer Dank gilt natürlich den Unternehmen, die unsere Ausbildungsmesse zu einem so tollen Event gemacht haben: Bäckerei Tackmann, Böckmann Elektrotechnik, Brautmodenboutique Neumünster, brückner büro systeme, Edeka Nord, Fieroh Lackierungen, Grundfos Pumpenfabrik, Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr, Landesverein für Innere Mission, Pflegegruppe Glau, Sparkasse Südholstein, Stadtwerke Neumünster, Wähler Rohrleitungsbau.
(Ulf Langenau, Beauftragter für Berufsorientierung)
gesamten Artikel lesen »
Wie setzen Schulen Mikrofortbildungen um? Zu Besuch in Boostedt:

Im Rahmen der Initiative Mikrofortbildungen hat unsere Schule von April bis Oktober 2022 seitens agiler Coaches Unterstützung bei der Einführung schulinterner Fortbildungskonzepte zum Thema „Digitale Bildung" erhalten.
Des Weiteren konnte das Coaching dieser Initiative bei der Konzeption von Mikrofortbildungen für das Kollegium im Zuge der Einführung von Tablet-Klassen unterstützen. Dieses Konzept haben wir zu Beginn dieses Schuljahres erfolgreich umsetzen können und unseren 5. Jahrgang mit Tablets ausstatten und vertraut machen können.
Wir haben „bildung.digital" über unsere Schulter schauen lassen und Einblicke in unseren Einführungsprozess von Mikrofortbildungen gegeben: Viel Spaß beim Schauen!
https://www.youtube.com/watch?v=-i-2nIryN8k
2 Jahre Warten waren nicht schön – aber dann war der 5. Spielenachmittag da!

Über 180 Teilnehmer - das ist ein neuer Rekord - kamen zum Spielenachmittag 2023.
Zwei Jahre musste das Team der Elternschule auf diesen Tag warten. Angefangen hatte man im Jahr 2017 mit rund 80 Spielebegeisterten. In den Jahren 2019 und 2020 hatte sich das Event bei etwa 120 Gästen eingependelt.
Und wie groß war die Freude über diese enorme Beteiligung in diesem Jahr!
Vor der Durchführung 2023 war klar, dass die Veranstaltung umziehen sollte. Und zwar von der Mensa nach oben in das neue „Bildungszentrum". Außerdem wurde der neue „Medienraum" für das „Spielebuffet" genutzt und die tolle, angrenzende Küche diente der „Gastronomie" als Lager und Vorbereitungsraum für die leckeren Waffeln. - Alles schien perfekt - doch dann schnellten die Anmeldezahlen so hoch, dass die Elternschule in Absprache mit dem Hausmeister Herrn Vogt tatsächlich die Mensa wieder mitbenutzen „musste".
(Mehr Info? Bitte klicken!)
gesamten Artikel lesen »